Kulturwandel

Kulturwandel
Kulturwandel,
 
Teilaspekt des sozialen Wandels; in einer anthropologischen Perspektive bezeichnet Kulturwandel die Veränderungen kultureller Rahmenbedingungen, Grundlagen und Verhaltensweisen, sei es als Innovation, sei es als Reaktion auf von außen auf die jeweilige Kultur wirkende verändernde Impulse (Kulturdiffusion). In soziologischer Perspektive bezieht sich Kulturwandel entweder auf die Veränderung in den kulturellen Grundlagen des individuellen oder gesamtgesellschaftlichen Selbstverständnisses (Werthaltungen, Einstellungen) oder aber speziell auf Veränderungen im spezifischen Bereich kulturellen, d. h. künstlerischen, wissenschaftlichen, moralisch-rechtlichen Verhaltens. Einen wichtigen Beitrag zur Beschreibung des Kulturwandels liefert dabei die Theorie der kulturellen Phasenverschiebung (Cultural Lag) von W. F. Ogburn.
 
 
B. Malinowski: Die Dynamik des K. (a. d. Engl., 1951);
 A. R. Beals u. a.: Culture in process (New York 1967);
 W. F. Ogburn: Kultur u. sozialer Wandel (a. d. Engl., 1969);
 B. F. Ryan: Social and cultural change (New York 1969);
 J. Röpke: Primitive Wirtschaft, K. u. die Diffusion von Neuerungen (1970);
 T. Bargatzky: Die Rolle des Fremden beim K. (1978);
 J. H. Steward: Theory of culture change (Neuausg. Urbana, Ill., 41979);
 P. Koslowski: Die postmoderne Kultur. Gesellschaftlich-kulturelle Konsequenzen der techn. Entwicklung (21988);
 
Europ. Kultur im Wandel, hg. v. H.-P. Burmeister (1994);
 J. J. Bojanovsky: Entwicklung der Gesellschaft bis in die Gegenwart. Soziokulturelle Evolution (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akkulturation — Kulturwandel in Entwicklungsländern, der beim Aufeinandertreffen mit Industrieländerkulturen auftritt. Der Kontakt mit einer fremdartigen Kultur vollzieht sich durch Nachahmung und Übernahme ursprünglich fremder Kulturelemente in die eigene… …   Lexikon der Economics

  • Jungsteinzeit: Ackerbauern und Viehzüchter —   Im Verlauf seiner langen Entwicklung begann der Mensch erst spät mit Bodenbau und Tierhaltung, auch wenn uns diese beiden entscheidenden Errungenschaften als von der Natur vorgegebene Arbeiten erscheinen. Während der gesamten Altsteinzeit, von… …   Universal-Lexikon

  • Firmenkultur — Organisationskultur (englisch: Organizational Culture, Corporate Culture), manchmal auch als Unternehmenskultur oder auch seltener Verwaltungskultur bezeichnet, ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die Entstehung, Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Giesecke — (* 1949) ist ein deutscher Kommunikations und Medientheoretiker. Er lehrt als Professor an der Universität Erfurt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationskultur — (engl. organizational culture, corporate culture), in den spezifischen Fällen von Unternehmen oder Verwaltungen auch als Unternehmenskultur oder eben Verwaltungskultur bezeichnet, ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Thurnwald — (* 18. September 1869 in Wien; † 19. Januar 1954 in Berlin[1]) war ein österreichischer Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsresultate …   Deutsch Wikipedia

  • Thurnwald — Richard Thurnwald (* 18. September 1869 in Wien; † 19. Januar 1954 in Berlin[1]) war ein österreichischer Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsresultate 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmenskonzept — Organisationskultur (englisch: Organizational Culture, Corporate Culture), manchmal auch als Unternehmenskultur oder auch seltener Verwaltungskultur bezeichnet, ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die Entstehung, Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmenskultur — Organisationskultur (englisch: Organizational Culture, Corporate Culture), manchmal auch als Unternehmenskultur oder auch seltener Verwaltungskultur bezeichnet, ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die Entstehung, Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensmission — Organisationskultur (englisch: Organizational Culture, Corporate Culture), manchmal auch als Unternehmenskultur oder auch seltener Verwaltungskultur bezeichnet, ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die Entstehung, Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”